Volltext herunterladen
(100.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99104
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Krise des Fortschritts: Zur semantischen Verschiebung moderner Gesellschaftsbeschreibung
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag setzt sich mit dem semantischen Wandel der dominanten Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft vom Fortschritt zur Krise auseinander. Ausgangslage ist, dass die Selbstbeschreibung der Gesellschaft als Fortschrittsgesellschaft im letzten Jahrhundert vermehrt der Beschreibung als Krise... mehr
Der Beitrag setzt sich mit dem semantischen Wandel der dominanten Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft vom Fortschritt zur Krise auseinander. Ausgangslage ist, dass die Selbstbeschreibung der Gesellschaft als Fortschrittsgesellschaft im letzten Jahrhundert vermehrt der Beschreibung als Krisengesellschaft wich. Nachdem die semantische Plausibilität des Fortschritts für den Übergang zur funktional differenzierten Gesellschaft rekonstruiert wird, lässt sich zeigen, dass der Fortschritt mit voranschreitender Differenzierung die inhärenten Paradoxien nicht mehr verdecken kann, auf die der Krisenbegriff seinerseits eine Antwort liefert. Der Beitrag zeigt damit, welche Logik mit der Bezeichnung der Krise einhergeht und vermutet hierin einen typisch modernen Umgang mit Zukunftsunsicherheit und den Folgeproblemen von Asynchronie.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Fortschritt; Katastrophe; Semantik; Risiko; Soziologie; Moderne; Krise; Systemtheorie; Zeit
Klassifikation
Wissenssoziologie
Freie Schlagwörter
Asynchronie; Aufklärung; Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet