Volltext herunterladen
(171.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99103
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus: Eine Podiumsdiskussion
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Mit dem Begriff wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus werden (extrem) rechte Praktiken, Diskurse, Akteur:innen und Organisationen beschrieben, die entweder von außen Bezüge zum Feld der Wissenschaft herzustellen versuchen oder selbst Teil des akademischen Milieus sind. Der hier vorlie... mehr
Mit dem Begriff wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus werden (extrem) rechte Praktiken, Diskurse, Akteur:innen und Organisationen beschrieben, die entweder von außen Bezüge zum Feld der Wissenschaft herzustellen versuchen oder selbst Teil des akademischen Milieus sind. Der hier vorliegende Text ist eine redigierte und stark gekürzte Transkription der Podiumsdiskussion "Wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus". Der Text gliedert sich entlang von drei Schwerpunktsetzungen. Zunächst nehmen wir eine historische Perspektive ein. Anschließend rücken wir das Thema Gender in den Mittelpunkt des Austauschs. Abschließend fokussieren wir hochschulimmanente (extrem) rechte Tendenzen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Wissenschaft; Universität; Populismus; politische Rechte; Konservatismus
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Erziehung; Gender; Rechtsextremismus; Soziale Arbeit
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet