Volltext herunterladen
(153.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99102
Export für Ihre Literaturverwaltung
Cancel Culture als Arena politisierter Wissenskonflikte: Am Beispiel einer Debatte um rassistische Begriffe im Sommer 2022
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Im Beitrag wird das Phänomen cancel culture aufgegriffen und ein Zugang aus geschlechtersoziologischer Perspektive erarbeitet, um es als Arena politisierter Wissenskonflikte zu fassen. Dies wird anhand eines Materialbeispiels ausgeführt, in dem aktuelle Auseinandersetzungen um das sogenannte N-Wort,... mehr
Im Beitrag wird das Phänomen cancel culture aufgegriffen und ein Zugang aus geschlechtersoziologischer Perspektive erarbeitet, um es als Arena politisierter Wissenskonflikte zu fassen. Dies wird anhand eines Materialbeispiels ausgeführt, in dem aktuelle Auseinandersetzungen um das sogenannte N-Wort, also um die Legitimität oder Tabuisierung von rassistischen Begriffen untersucht werden. Im letzten Schritt werden die dargelegten Überlegungen mit dem Schlagwort der "Polarisierung" und dem Anliegen der Ad-Hoc Gruppe zusammengebracht, die sich mit gegenwärtigen Phänomenen wie wissenschaftsfeindlichen Bewegungen auseinandersetzen möchte. Die zentrale These des Beitrags lautet, dass der cancel culture zwar auf seine pejorativen Herkunft und Intention befragt werden muss, aber auch als Phänomen verstanden werden kann, dass aus soziologischer Perspektive durchaus ernstzunehmen ist. Mit einer geschlechtertheoretischen Lesweise kann es dann als Indikator für die Etablierung und Verhandlungen von normativen Maßstäben in gesellschaftlichen Transformationsprozessen verstanden werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Rassismus; Polarisierung; Diskriminierung; sozialer Wandel; Exklusion
Klassifikation
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Freie Schlagwörter
Arena; Cancel Culture; Wissenskonflikte; Wissenspolitik
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet