Volltext herunterladen
(127.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99080-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das europäische Einreise-/Ausreisesystem: Die neue EU-Datenbank und ihre grund- und menschenrechtlichen Herausforderungen
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Eine neue Datenbank der Europäischen Union soll künftig alle Drittstaatsangehörigen, die für einen Kurzaufenthalt in die EU einreisen, beim Übertritt einer Außengrenze erfassen. Die Publikation stellt das sogenannte Einreise-/Ausreisesystem (EES) vor, ordnet die Funktionen und Aufgaben der Datenbank... mehr
Eine neue Datenbank der Europäischen Union soll künftig alle Drittstaatsangehörigen, die für einen Kurzaufenthalt in die EU einreisen, beim Übertritt einer Außengrenze erfassen. Die Publikation stellt das sogenannte Einreise-/Ausreisesystem (EES) vor, ordnet die Funktionen und Aufgaben der Datenbank ein und informiert über die wichtigsten grund- und menschenrechtlichen Bedenken.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Asylrecht; Migration; Digitalisierung
Klassifikation
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
9 S.
Schriftenreihe
Information / Deutsches Institut für Menschenrechte, 52
ISSN
2509-9493
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0