Volltext herunterladen
(3.726 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99043-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz: Zur Kritik poststrukturaler Kulturtheorien
[Monographie]
Abstract Wie entstand der hegemoniale Kapitalismus? Nach Max Weber hat die Auflösung des Klosters im Protestantismus die Welt in ein Kloster der rastlosen Arbeit verwandelt. Michel Foucault erzählt in "Sexualität und Wahrheit" die Geschichte als Disziplinierung. Beide übersehen auf unterschiedliche Weise die... mehr
Wie entstand der hegemoniale Kapitalismus? Nach Max Weber hat die Auflösung des Klosters im Protestantismus die Welt in ein Kloster der rastlosen Arbeit verwandelt. Michel Foucault erzählt in "Sexualität und Wahrheit" die Geschichte als Disziplinierung. Beide übersehen auf unterschiedliche Weise die symbolische Revolution des Zeichnens im katholischen "quattrocento", die weder einen Diskurs noch eine Disziplinierung des Protestantismus darstellt. Der Autor zeigt durch die Verbindung der Ritualisierungstheorie der Ethnologin Mary Douglas mit Pierre Bourdieus Begriff der symbolischen Revolution eine empirisch abgesicherte Alternative für den Aufstieg der abendländischen Hegemonie durch leibliche Geschlechtlichkeit auf.... weniger
Thesaurusschlagwörter
philosophische Aufklärung; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Diskurs; Geisteswissenschaft; Gesellschaft; Hegemonie; Kapitalismus; Kulturphilosophie; Weber, M.; Foucault, M.; Bourdieu, P.; Postkolonialismus; Protestantismus; Religion; Revolution; Sozialphilosophie; politische Philosophie; Ästhetik; Anthropologie; Ritual
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Cultural Theory; Culture and institutions; Gender; Kulturtheorie; Mary Douglas
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
386 S.
Schriftenreihe
Philosophie - Aufklärung - Kritik, 11
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839476512
ISSN
2941-816X
ISBN
978-3-8394-7651-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0