Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/9783987264139
Export für Ihre Literaturverwaltung
Würde und Rechte von Tieren: Neue Perspektiven für eine zeitgemäße Tierethik
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Stellen wir uns eine Welt vor, in der Tiere nicht als Ressourcen betrachtet werden, sondern als fühlende Wesen mit eigenen Rechten und eigener Würde. Acht Autor:innen widmen sich intensiv der Frage, welche Verantwortung wir als Menschen gegenüber Tieren tragen. Nach einer Einführung in die philosoph... mehr
Stellen wir uns eine Welt vor, in der Tiere nicht als Ressourcen betrachtet werden, sondern als fühlende Wesen mit eigenen Rechten und eigener Würde. Acht Autor:innen widmen sich intensiv der Frage, welche Verantwortung wir als Menschen gegenüber Tieren tragen. Nach einer Einführung in die philosophischen und ethischen Grundlagen der Tierethik fragen Beiträge zu einzelnen gesellschaftlichen Handlungsfeldern, was tierethische Grundsätze für landwirtschaftlich genutzte Tiere, Tierversuche, Heimtierhaltung und den Umgang mit Wildtieren bedeuten. Hier gerät die Tierethik mit menschlichen Nutzungs- und Wirtschaftsinteressen in Konflikt. Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Kirchen sind dringend geboten, um tierethische Standards nachhaltig durchzusetzen. Der Band versammelt Beiträge einer Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar und schließt mit einer von den Teilnehmenden beschlossenen Resolution.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Tier; Ethik; Recht; Landwirtschaft; Nachhaltigkeit; Verantwortungsbewusstsein; Tierschutz
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Tierethik; Tierrechte; Tierversuche; Tierwohl
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
oekom verlag
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
192 S.
ISBN
978-3-98726-144-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0