Volltext herunterladen
(16.45 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98952-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Care Work in der gesellschaftlichen Transformation: Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Der Sammelband erweitert die bisherigen Diskurse zur Modernisierung personenbezogener Dienstleistungsberufe aus Sicht der Berufsbildungswissenschaft und der berufspädagogischen Praxis. Die Beiträge geben Impulse für die Gestaltung struktureller, fachlicher und didaktischer Herausforderungen, unterbr... mehr
Der Sammelband erweitert die bisherigen Diskurse zur Modernisierung personenbezogener Dienstleistungsberufe aus Sicht der Berufsbildungswissenschaft und der berufspädagogischen Praxis. Die Beiträge geben Impulse für die Gestaltung struktureller, fachlicher und didaktischer Herausforderungen, unterbreiten Gestaltungsvorschläge für Ausbildung und Lehre und benennen Forschungs- und Entwicklungsdesiderate. Neben theoretischen Fundierungen zeigen Umsetzungsbeispiele aus den Bereichen Pflege, Soziale Arbeit und Hauswirtschaft, wie der Transformationsprozess gelingen kann und bereichern so die gegenwärtige sozial- und berufsbildungswissenschaftliche Fachdebatte.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; hauswirtschaftlicher Beruf; Sozialberuf; Pflegeberuf; Gesundheitswesen; Berufsfeld; Ausbildung; Sozialpädagogik; Lehramt
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Freie Schlagwörter
Care Work; Care im digitalen Wandel; Hauswirtschaft in Zeiten von Corona; Perspektiven für Beruflichkeit in der Pflege; Weiterbildungsordnungsarbeit; Wohlfahrtsproduktion; berufliche (Aus-)Bildungsprozesse
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
273 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 71
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763973200
ISBN
978-3-7639-7320-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0