Download full text
(26.27Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98947-4
Exports for your reference manager
Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken: Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung
[collection]
Abstract Dieser Tagungsband verfolgt zwei Hauptziele: die Analyse neuer Bildungsherausforderung in der arbeitsbezogenen und technischen Bildung, die durch den Wandel von Arbeits- und Lebenswelt entstanden sind, und die Förderung der mündigen Teilhabe aller Menschen an der gesellschaftlichen Transformation. A... view more
Dieser Tagungsband verfolgt zwei Hauptziele: die Analyse neuer Bildungsherausforderung in der arbeitsbezogenen und technischen Bildung, die durch den Wandel von Arbeits- und Lebenswelt entstanden sind, und die Förderung der mündigen Teilhabe aller Menschen an der gesellschaftlichen Transformation. Alle Beiträge beleuchten daher fachbezogene Bildungs- und Unterrichtsstrategien, die lebensweltliche und arbeitsweltbezogene Handlungskompetenzen der jungen Generation stärken. Der Band ist in vier thematische Abschnitte gegliedert. Zunächst werden Fragen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert, es folgen Darstellungen zum digitalen Lernen und Lehren. Der dritte Abschnitt behandelt Fragen einer diversitätsbezogenen fachlichen Bildung. Abschließend werden Problemlagen und Aufgaben der Fachdidaktik und Lehrkräftebildung erörtert. Die Beiträge bieten vielfältige fachliche und transdisziplinäre Perspektiven sowie theoretische und anwendungsbezogene Ansätze zu schulischer, außerschulischer und universitärer Bildung. Behandelt werden bildungspolitisch und wissenschaftlich relevante Querschnittsthemen wie inklusive Bildung, heterogene Lernumgebungen, finanzielle Allgemeinbildung, technische und ökonomische Bildung, zur haushalts- und ernährungsbezogenen Bildung sowie zur Verbraucherbildung und vorberuflichen Bildung. Neben theoretischen und fachdidaktischen Fragestellungen werden subjektive Vorstellungen von Schüler:innen zu Arbeit sowie Unterricht erörtert. Beleuchtet werden zudem Fragen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie Anforderungen an eine zukünftige Lehrkräfteprofessionalisierung. Dieser Tagungsband dokumentiert die Vorträge der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Wirtschaft und Technik im Unterricht (GATWU). Die Tagung fand im September 2023 an der Universität Potsdam statt.... view less
Keywords
technical education; career education; vocational guidance; world of work; lebenswelt; transformation; educational policy; participation; digitalization; teacher training; subject didactics; teaching method; learning method; sustainability
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics
Free Keywords
Arbeitsbezogene Bildung; Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); Diversität; Empirische Bildungsforschung; Finanzielle Allgemeinbildung; Handlungskompetenzen; Inklusion; Interdisziplinäre gesellschaftliche Ansätze; Kompetenzentwicklung; Lebensweltbezogene Bildung; Netzwerkbildung; Schulbuchforschung; Soziale Gerechtigkeit; Technikunterricht; sprachsensibler Fachunterricht; technische Bildung; technische Lehrkräftebildung; Ökologische Bildung; Ökonomische Bildung
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
301 p.
Series
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 79
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763976348
ISBN
978-3-7639-7634-8
Status
Published Version; reviewed