Volltext herunterladen
(60.86 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.98922
Export für Ihre Literaturverwaltung
Personalisierte Versicherung
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Versicherungsunternehmen waren immer besonders datengierig. Denn die einzige Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, besteht darin, vergangenheitsbezogene Daten zu sammeln und daraus Informationen abzuleiten, mit denen man sich in einer Zukunft orientieren kann, die noch nicht existiert. ... mehr
Versicherungsunternehmen waren immer besonders datengierig. Denn die einzige Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, besteht darin, vergangenheitsbezogene Daten zu sammeln und daraus Informationen abzuleiten, mit denen man sich in einer Zukunft orientieren kann, die noch nicht existiert. Auf dieser Fiktion beruht die evolutionäre Neuheit, die wir Statistik nennen. Digitale Technologien ermöglichen es, neue Daten zu erstellen, die größtenteils auf das Verhalten der einzelnen Individuen zurückzuführen sind. Neue algorithmische Datenverarbeitungstechniken versprechen, sich diese Individualität zunutze zu machen und personalisierte Vorhersagen d.h. Prädiktionen zu treffen. Daraus entsteht die Möglichkeit einer "personalisierten Versicherung".... weniger
Thesaurusschlagwörter
Versicherung; Datengewinnung; Datenverarbeitung; Statistik; Algorithmus; Prognose; Telematik
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Freie Schlagwörter
Algorithmische Vorhersage; Digitale Technologien
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet