Volltext herunterladen
(7.428 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98785-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Virtuelle Tiere: Lebewesen zwischen Code und Kreatur
[Sammelwerk]
Abstract Tiere gelten gemeinhin als Agenten der Natürlichkeit - doch wie figurieren sich in gegenläufigen Konstellationen Tiere und Technik gegenseitig? Als Wissensfigur ist das virtuelle Tier u.a. relevant für Belange von Unterhaltung und Sozialität, Ästhetik und Epistemologie oder künstlerische Annäherung ... mehr
Tiere gelten gemeinhin als Agenten der Natürlichkeit - doch wie figurieren sich in gegenläufigen Konstellationen Tiere und Technik gegenseitig? Als Wissensfigur ist das virtuelle Tier u.a. relevant für Belange von Unterhaltung und Sozialität, Ästhetik und Epistemologie oder künstlerische Annäherung und Multispecies Storytelling. Die Beiträger*innen fragen nach Übergängen und funktionalen Äquivalenten, in denen die Alterität von Wahrnehmungsweisen und die Versuche ihrer Nachstellung im Mittelpunkt stehen. In Form eines Bestiariums analysieren sie alphabetisch, welche Rolle virtuelle Tiere für unser Selbstverständnis und unsere Selbstkonstitution spielen - und was dies für Kulturwissenschaft und künstlerische Forschung bedeutet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kultur; Digitale Medien; Digitalisierung; Erkenntnistheorie; Sozialität; Tier; Ästhetik; soziale Beziehungen; Fremdheit; Medien; Medientheorie
Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
Alterity; Alterität; Animals and society; Artistic Research; Culture and institutions; Epistemologie; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Human-Animal Studies; Human-animal Studies; Künstlerische Forschung; Media Aesthetics; Media Studies; Media studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Multispecies Storytelling; Multispeciesism; Multispeziesismus; Social interaction; Social sciences; Virtual Animal; Virtuality; Virtualität; Virtuelles Tier
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
254 S.
Schriftenreihe
Virtuelle Lebenswelten, 4
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471944
ISSN
2943-6923
ISBN
978-3-8394-7194-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0