Download full text
(374.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98783-6
Exports for your reference manager
Zeiträume gestalten: Flexible Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros
[phd thesis]
Abstract In der Architekturbranche ist die Implementierung flexibler Arbeitszeitmodelle noch weitestgehend unerforscht. Sandra Schuster schafft Abhilfe und wirft basierend auf arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und einer Analyse der Berufskultur zentrale Fragen auf: Welche Hürden stehen der Einführung f... view more
In der Architekturbranche ist die Implementierung flexibler Arbeitszeitmodelle noch weitestgehend unerforscht. Sandra Schuster schafft Abhilfe und wirft basierend auf arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und einer Analyse der Berufskultur zentrale Fragen auf: Welche Hürden stehen der Einführung flexibler Arbeitszeiten im Wege? Und wie können Unternehmen und Mitarbeitende davon profitieren? Die Antworten darauf legen das Potenzial offen, das eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit für alle Beteiligten hat, womit die Lektüre für Planer*innen unverzichtbare Perspektiven auf die Arbeitswelt von morgen bietet.... view less
Keywords
labor; industrial sociology; sociology of work; working hours; labor economics; architecture; occupation; flexibility; art; organizational sociology
Classification
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Free Keywords
Arbeitszeitmodell; Berufskultur; Culture and institutions; Organizational theory and behaviour; Profession; Professional Culture; Social interaction; Social sciences; Working Time Model
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
110 p.
Series
Architekturen, 85
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839473665
ISSN
2702-8089
ISBN
978-3-8394-7366-5
Status
Published Version; peer reviewed