Volltext herunterladen
(18.20 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98764-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mode und Gender: Neue Beiträge zur Debatte
[Sammelwerk]
Abstract Mode ist gestaltete Identität und markiert seit jeher Geschlechterdifferenzen. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Gestaltung wird erkundet, wie Genderdebatten von der Mode profitieren und wie Modegeschichte durch einen kritischen Genderblick an Profil gewinnt. Dazu fokussieren sie auf die histori... mehr
Mode ist gestaltete Identität und markiert seit jeher Geschlechterdifferenzen. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Gestaltung wird erkundet, wie Genderdebatten von der Mode profitieren und wie Modegeschichte durch einen kritischen Genderblick an Profil gewinnt. Dazu fokussieren sie auf die historisch-kritische Analyse vestimentärer Objekte, in denen sich seit dem 19. Jahrhundert emanzipatorische Bemühungen materialisieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Medienanalyse: In Musikvideos, Serien und (Mode-)Magazinen werden Geschlechterrollen ebenso konstruiert wie dekonstruiert. Zusammen mit ergänzenden Perspektiven aus der Museologie, Bildungspolitik und Diskursanalyse ergibt sich so ein umfassender Überblick über die vielfältigen Beziehungen von Mode und Gender.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Körper; Kulturwissenschaft; Mode; Emanzipation; Musik; Design; Medien; Gender; Geschlecht; Identität; Magazin; Geschlechterforschung; Brauchtum; Folklore
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Costume and personal appearance; fashion and society; Culture and institutions; etiquette; Fashion Studies; gender groups; Geschichte; Groups of people; History; Kunst/Innenarchitektur; Modegeschichte; Periodicals; Serie; Social sciences
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
249 S.
Schriftenreihe
Fashion Studies, 11
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839468111
ISSN
2702-9239
ISBN
978-3-8394-6811-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet