Download full text
(100.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.98739
Exports for your reference manager
Ethnophänomenologische Analysen zu Erfahrungen sexualisierter Gewalt
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Phänomenbereich der sexualisierten Gewalt stellt soziologische Theorien zu Gewalt vor eine Reihe von Herausforderungen. Sexualisierte Gewalt kann in unterschiedlichen Formen im öffentlichen wie im privaten Raum stattfinden. Welche Phänomene als sexualisierte Gewalt erfasst werden, kann sich in u... view more
Der Phänomenbereich der sexualisierten Gewalt stellt soziologische Theorien zu Gewalt vor eine Reihe von Herausforderungen. Sexualisierte Gewalt kann in unterschiedlichen Formen im öffentlichen wie im privaten Raum stattfinden. Welche Phänomene als sexualisierte Gewalt erfasst werden, kann sich in unterschiedlichen sozialen Kontexten verändern. In dem vorliegenden Beitrag wird eine Forschungsperspektive vorgeschlagen, die das Phänomen der Erfahrung sexualisierter Gewalt der sozialwissenschaftlichen Analyse zugänglich macht. Da die leibkörperliche Erfahrung stark subjektiv und für Dritte nur vermittelt rekonstruierbar ist, wird eine ethnophänomenologische Analyse der leibkörperlichen subjektiven Erfahrung von sexualisierter Gewalt durchgeführt. So kann dem Umstand Rechnung getragen werden, dass diese Erfahrungen zwar nicht als solche von anderen nachvollzogen werden können, die Betroffenen aber selbst in der Lage sind, ihre Erfahrungen zu reflektieren und diese Reflexion sprachlich intersubjektiv zugänglich zu machen. Durch induktiv herausgebildete analytischen Kernkategorien (Reziprozität, Körperlichkeit und Zeitlichkeit der Erfahrung) werden fünf Erfahrungstypen sexualisierter Gewalt differenziert, die aus dem erhobenen Interviewmaterial gebildet wurden. Exemplarisch wird ein Einblick in unterschiedliche Interviewpassagen gegeben. Die Typenbildung ist dabei als ein offener Vorschlag für Anschlussforschungen konzipiert.... view less
Keywords
ethnography; phenomenology; violence; sociology of the body
Classification
Social Problems
Free Keywords
Interpretative Soziologie; Sexualisierte Gewalt
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed