Download full text
(3.733Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98717-1
Exports for your reference manager
Die Politisierbarkeit ökonomischer Modellwelten: Zum Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die Gesellschaft
[phd thesis]
Abstract Dem Zusammenhang zwischen wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und modelliertem Wirtschaftsleben kommt eine Schlüsselbedeutung bei der Bewältigung gesellschaftlicher Krisen zu. Wenn ökonomische Modellwelten mit anderen Welten interagieren, spricht man von "Performativität". Der Autor erforscht Phä... view more
Dem Zusammenhang zwischen wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und modelliertem Wirtschaftsleben kommt eine Schlüsselbedeutung bei der Bewältigung gesellschaftlicher Krisen zu. Wenn ökonomische Modellwelten mit anderen Welten interagieren, spricht man von "Performativität". Der Autor erforscht Phänomene politisierender Performativität, die sich dadurch auszeichnen, dass Personen ökonomische Modellwelten zur Rechtfertigung normativer Geltungsansprüche heranziehen. Damit stellt er nicht nur kritische Fragen an das Verhältnis zwischen Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft im Allgemeinen, sondern behandelt diese auch empirisch durch ein interdisziplinär entwickeltes Forschungsdesign mit Anschlusspotenzial für künftige Analysen.... view less
Keywords
economics; economic model; Parsons, T.; sociological theory; economic policy; economic sociology; sociology of knowledge
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Economics
Free Keywords
Performativity; Performativität; Politics; Production; Society; Work; Ökonomik
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
282 p.
Series
Arbeit und Organisation, 17
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475331
ISSN
2703-0326
ISBN
978-3-8394-7533-1
Status
Published Version; peer reviewed