
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 13. Nov. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98679-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Grenzen der Rekonstruktion biographischen Vergessens: Objektiv-hermeneutische Betrachtungen zu epistemischen und methodologischen Limitationen der Biographieforschung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag widmet sich den erkenntnislogischen Schwierigkeiten des empirischen Zugriffs auf Vergessen im Kontext einer rekonstruktiven Biographieforschung. Zugleich wird expliziert, dass Vergessen, das untrennbar mit Erinnern verbunden ist, Biographien mitstrukturiert und formt. In Rekurs auf metho... mehr
Der Beitrag widmet sich den erkenntnislogischen Schwierigkeiten des empirischen Zugriffs auf Vergessen im Kontext einer rekonstruktiven Biographieforschung. Zugleich wird expliziert, dass Vergessen, das untrennbar mit Erinnern verbunden ist, Biographien mitstrukturiert und formt. In Rekurs auf methodisch-methodologische Grundlagen der Objektiven Hermeneutik wird dargelegt, dass Vergessen jedoch keine ausdrucksmateriale Gestalt annimmt, sondern nur vermittelt oder als sein Komplement rekonstruiert werden kann. Erkenntnisleitend ist dabei die Annahme, dass Vergessen nicht ohne externe Quellen oder Konstruktionen der Forscher:innen zum Erkenntnisgegenstand werden kann und dabei rekonstruktionsmethodologische Grundierungen und Implikationen überschreitet.... weniger
This article examines the epistemological difficulties that are associated with the empirical approach towards forgetting in the context of reconstructive biographical research. It is shown that forgetting, which is inseparable from remembering, shapes and structures biographies. Referring to the me... mehr
This article examines the epistemological difficulties that are associated with the empirical approach towards forgetting in the context of reconstructive biographical research. It is shown that forgetting, which is inseparable from remembering, shapes and structures biographies. Referring to the methodological foundations of Objective Hermeneutics, it is shown that forgetting itself has no form of expression. Forgetting can only be reconstructed as mediation of or as a complement to remembering. The assumption is that forgetting cannot become an object of knowledge without external sources or constructions by the researcher. This exceeds the methodological foundations and implications of qualitative-reconstructive research.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gedächtnis; Erinnerung; biographische Methode
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 115-133
Zeitschriftentitel
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 36 (2023) 1
Heftthema
Biographie und Vergessen: Perspektiven und Gegenstandsbereiche einer vergessenssensiblen Biographieforschung
DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v36i1.07
ISSN
2196-243X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)