Volltext herunterladen
(78.84 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98609-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gerontologie und Sozialgeschichte: Wege zu einer historischen Betrachtung des Alters
[Sammelwerk]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Die Situation alter Menschen in der Vergangenheit wird vielfach in rosigem Licht dargestellt. Ansehen, Familienbindung und gesellschaftlicher Einfluß sollen Kennzeichen dieser verlorenen Zeiten gewesen sein. In verschiedenen Themenfeldern haben Sozialhistoriker neuerdings Ergebnisse erarbeitet, die ... mehr
Die Situation alter Menschen in der Vergangenheit wird vielfach in rosigem Licht dargestellt. Ansehen, Familienbindung und gesellschaftlicher Einfluß sollen Kennzeichen dieser verlorenen Zeiten gewesen sein. In verschiedenen Themenfeldern haben Sozialhistoriker neuerdings Ergebnisse erarbeitet, die zu einem differenzierteren Blick auf langfristige gesellschaftliche Wandlungen zwingen. Die Altersforschung wird auf diese Perspektiverweiterung nicht verzichten können.
Allerdings war Zusammenarbeit zwischen Gerontologen und Historikern in der Bundesrepublik bisher nicht selbstverständlich. Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung. die im Juli 1982 in Berlin einen ersten Schritt in diese Richtung unternahm. Sozialhistoriker. Soziologen und Volkskundler aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentierten Thesen, Daten und Perspektiven zum Thema Altern, Lebenslauf, Familienstruktur, Sozialpolitik usw. aus ihren laufenden Forschungen. Der Rahmen umfaßte dabei vor allem Mitteleuropa vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Experten aus den Bereichen Psychologie, Soziologie, Politologie und Sozialgeschichte kommentierten und diskutierten diese Beiträge.
Der interdisziplinäre Dialogcharakter der Berliner Tagung hat auch die Anlage des vorliegenden Bandes bestimmt. Die überarbeiteten und erweiterten Beiträge sind hier zusammen mit den Kommentaren veröffentlicht. Ergänzt werden sie durch eine Einleitung der Herausgeber, eine internationale Bibliographie sowie durch Tagungsberichte in englischer und französischer Sprache.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gerontologie; Sozialgeschichte; Lebensalter; Alter; Altern; Lebenslauf; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert
Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Soziale Gerontologie
Konferenz
Internationale Arbeitstagung "Gerontologie und Sozialgeschichte: Wege zu einer historischen Betrachtung des Alters". Berlin, 1982
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1983
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
523 S.
Schriftenreihe
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit, 48
DOI
https://doi.org/10.60922/kanc-c495
ISBN
3-88962-030-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0