Volltext herunterladen
(3.023 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98608-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Teilhabe an Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Konzepte für eine nachhaltige Umsetzung durch Zielvereinbarungen
[Monographie]
Abstract Wie kann die Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen an Arbeit verbessert werden? Dieser Frage widmet sich der Band, indem die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zum Thema vorgestellt werden. Dazu kommen die Darstellung und theoretische Begründung von konkreten Konzepten zur Begleitung ... mehr
Wie kann die Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen an Arbeit verbessert werden? Dieser Frage widmet sich der Band, indem die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zum Thema vorgestellt werden. Dazu kommen die Darstellung und theoretische Begründung von konkreten Konzepten zur Begleitung der Teilhabe-Prozesse. Der Band macht deutlich, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen nachhaltig von personalisierten Angeboten wie individuellem Coaching und Zielvereinbarungen profitieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
psychische Krankheit; Berufsaussicht; Beschäftigungsförderung; Partizipation; Selbstbestimmung; berufliche Rehabilitation; Coaching; Qualifikation; Zielvereinbarung; Personalentwicklung; Nachhaltigkeit; Erwerbsbeteiligung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
153 S.
Schriftenreihe
Gesellschaft und Nachhaltigkeit, 10
DOI
https://doi.org/10.3224/84742601
ISBN
978-3-8474-1761-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet