Volltext herunterladen
(178.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.98568
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Wir sind wütend, wir sind traurig": Zur polarisierten Debatte um Antisemitismus und die Präzedenzlosigkeit der Schoa in Deutschland
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract In ihrem Eröffnungsvortrag zum Deutschen Soziologiekongress 2022 geht Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, darauf ein, in welchem Maße die öffentliche Auseinandersetzung mit der deutschen Gewaltgeschichte von "Polarisierten Welten", dem Kongressmotto, geprägt ist. Ausgehend von... mehr
In ihrem Eröffnungsvortrag zum Deutschen Soziologiekongress 2022 geht Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, darauf ein, in welchem Maße die öffentliche Auseinandersetzung mit der deutschen Gewaltgeschichte von "Polarisierten Welten", dem Kongressmotto, geprägt ist. Ausgehend von der internationalen Debatte um eine neue Museumsdefinition legt sie dar, dass die Frage nach der Provenienz von Sammlungsobjekten und den Restitutionsansprüchen von Communities in der neuen Definition nicht verankert ist. Ihr Aufsatz wirft die Frage auf, wem die Geschichte gehöre und skizziert das Spannungsverhältnis, das die gegenwärtigen Diskurse um postkoloniale versus jüdische Studien, Genozid versus Schoa, Rassismus versus Antisemitismus prägt. Im Zentrum stehen dabei die Konflikte um die documenta 15 und der Vorschlag, partikulare Erfahrungen und universale Perspektiven in einer Ethik des "Nie wieder" zu verbinden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Antisemitismus; Israel; Rassismus; Judentum; Museum; Kolonialismus; Gedächtnis; Kulturpolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Geschichte
sonstige Geisteswissenschaften
Freie Schlagwörter
BDS-Resolution; Israel; Jüdisches Museum; Kolonialismus; Museumsdefinition; Restitution; Schoa; documenta
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet