Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/1615-634X-2024-4-396
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kritische Infrastruktur für den Journalismus? Zur Rolle der Nachrichtenagenturen in einem sich rapide wandelnden Medienmarkt
Critical Infrastructure for Journalism? The Role of News Agencies in a Rapidly Changing Media Market
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nachrichtenagenturen haben trotz ihrer großen Bedeutung für die Medienberichterstattung
bisher nur wenig Beachtung in der Journalismusforschung gefunden. Besonders zum deutschen Agenturmarkt fehlen aktuelle Daten. Die vorliegende Studie nutzt eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Met... mehr
Nachrichtenagenturen haben trotz ihrer großen Bedeutung für die Medienberichterstattung
bisher nur wenig Beachtung in der Journalismusforschung gefunden. Besonders zum deutschen Agenturmarkt fehlen aktuelle Daten. Die vorliegende Studie nutzt eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Methoden, um den Stellenwert der Agenturen für die Berichterstattung deutscher Medien sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen nachzuzeichnen. So zeigt eine quantitative Inhaltsanalyse von Beiträgen verschiedener On- und Offline-Nachrichtenangebote (n = 4150), dass fast jeder dritte Beitrag (29,0 %) laut Kennzeichnung vollständig oder teilweise auf Agenturmaterial basierte. Der weitaus größte Anteil der untersuchten Agenturbeiträge entfiel auf die dpa (87,2 %), wobei innerhalb dessen eine begrenzte Zahl kuratierter dpa-Beiträge besonders einflussreich war. In einem zweiten Studienteil wurden qualitative Interviews mit Medien- und Agenturvertreter:innen sowie Experten geführt (n =11). Darin zeichnete sich die Erwartung ab, dass aktuelle Verwerfungen auf dem Medienmarkt für Agenturen nicht existenzbedrohend sind. Andauernde Marktveränderungen haben jedoch zur Folge, dass sich das Geschäftsmodell von Nachrichtenagenturen zunehmend diversifiziert und darauf angewiesen ist, Netzwerkeffekte zu nutzen. Darauf aufbauend entwickelt der Beitrag ein Netzwerk-Modell zur Darstellung zunehmender Verflechtungen im Agenturjournalismus.... weniger
Despite their crucial role in media coverage, news agencies have received limited attention in journalism research. There is a particular need for current data on the German agency market. This study combines quantitative and qualitative methods to shed light on the significance of news agencies in ... mehr
Despite their crucial role in media coverage, news agencies have received limited attention in journalism research. There is a particular need for current data on the German agency market. This study combines quantitative and qualitative methods to shed light on the significance of news agencies in German media reporting and the evolution of business models. A quantitative content analysis of articles from various online and offline news sources (n = 4150) revealed that nearly one in three articles (29.0 %) was based entirely or partially on agency material according to their labels. A substantial majority of these agencybased articles came from the Deutsche Presse Agentur (dpa), which accounted for 87.2 % of the content. In this group of agency-based articles, a limited number of curated dpa contributions proved to be particularly important. In the second part of the study, qualitative interviews with media and agency representatives as well as experts (n = 11) highlighted that, despite rapid shifts in the media market, the fundamental role of news agencies is not at risk. However, the ongoing transformation is leading to greater diversification in agencies' business models, emphasizing the importance of network effects. Building on these insights, this article proposes a network model that captures the increasing interdependencies in the field of agency journalism.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Journalismus; Nachrichtenagentur; Geschäftsmodell; Berichterstattung; Medienökonomie; Medienwirtschaft
Klassifikation
Kommunikatorforschung, Journalismus
Freie Schlagwörter
Nachrichtenjournalismus; Medienstrukturen; Mixed Methods
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 396-417
Zeitschriftentitel
Medien & Kommunikationswissenschaft, 72 (2024) 4
ISSN
1615-634X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet