Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2820
Export für Ihre Literaturverwaltung
Korrodierte Charaktere? Richard Sennett über die Subjekte im "neuen Kapitalismus" (1998)
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wie verarbeiten Menschen die neuen Anforderungen der Arbeitswelt? Wie gehen sie mit ständiger Verfügbarkeit, wechselnden Arbeitsorten oder plötzlichen Entlassungen um? Der Soziologe Richard Sennett (geb. 1943) war 1998 dem "Zauberwort des globalen Kapitalismus" (Klappentext) auf der Spur: der "Flexi... mehr
Wie verarbeiten Menschen die neuen Anforderungen der Arbeitswelt? Wie gehen sie mit ständiger Verfügbarkeit, wechselnden Arbeitsorten oder plötzlichen Entlassungen um? Der Soziologe Richard Sennett (geb. 1943) war 1998 dem "Zauberwort des globalen Kapitalismus" (Klappentext) auf der Spur: der "Flexibilität". Sein Hauptinteresse galt dem Wandel der Arbeit in den USA und den Konsequenzen für die arbeitenden Menschen. Das Repertoire der Politökonomie-Analyse marxistischer Provenienz machte er sich dabei bewusst nicht zu eigen. "Der Fehler des alten Marxismus« sei es gewesen, dass in ihm "keine Menschen vorkamen, sondern lediglich Kategorien". Die Vertreter:innen dieses Marxismus hätten sich nicht darauf eingelassen, die "Verwirrungen gelebter Erfahrungen zu betrachten". Solche Erfahrungsbrüche stehen im Mittelpunkt von Sennetts zeitdiagnostischem Essay "The Corrosion of Character". Der Berlin-Verlag gab der deutschen Ausgabe den griffigen Titel "Der flexible Mensch". Das Buch wurde international zum "Longseller", und Sennett erhielt in Deutschland diverse hochdotierte Preise. Laudator:innen und Kommentator:innen aus verschiedenen politischen Richtungen waren sich einig: Sennett habe eine wichtige und eingängige Gegenwartsdiagnose vorgelegt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kapitalismus; Arbeitswelt; Kulturwandel; Flexibilität; 20. Jahrhundert; Zeitgeschichte
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 507-516
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 20 (2023) 3
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0