Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763973507
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen: Beiträge der BAG-Tagung "All Days For Future - Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung"
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik. Unter dem Motto "All Days For Future" werden betriebliche Anforderungen an die gewerblich-technische Berufsschulbi... mehr
Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der 31. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik. Unter dem Motto "All Days For Future" werden betriebliche Anforderungen an die gewerblich-technische Berufsschulbildung um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit erweitert. Die Berufsbildung muss die Auszubildenden in Zeiten von Energiekrise, Klimawandel und Artensterben sowie der Digitalisierung der Arbeitswelt und Gesellschaft durch neue hybride Lehr-/Lernarrangements auf ein nachhaltiges Berufshandeln vorbereiten. In den Beiträgen dieses Bandes werden Fragen der Veränderungen von Aus- und Weiterbildung, der Fachkräftesicherung, der Schulorganisation, der Ausstattung und des Unterrichts sowie der Vernetzung beruflicher Ausbildungsangebote werden ebenso thematisiert wie die Neuordnung der IT-Berufe.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; gewerblich-technischer Beruf; Digitalisierung; Nachhaltigkeit; berufliche Weiterbildung; Curriculumentwicklung; Schulausstattung; Berufsschule; Ausbildungsordnung; duales System; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Elektrotechnik; Heizungstechnik; IT-Berufe; Industrie; Informationstechnik; Klimatechnik; Kommunikationstechnologie; Mechatronik; Sanitärtechnik; Transformation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
379 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 69
ISBN
978-3-7639-7350-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0