Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-87153
Exports for your reference manager
Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften: wie der zukunftsgerechte Umbau gelingen kann
[research report]
Corporate Editor
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Abstract Wie können Stadtstraßen nachhaltig umgestaltet und in lebenswerte öffentliche Räume transformiert werden? Diese Frage hat ein interdisziplinäres Projektteam aus dem Wuppertal Institut, der MUST Städtebau GmbH, der Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV und dem Urban Participation Lab in den letzten drei... view more
Wie können Stadtstraßen nachhaltig umgestaltet und in lebenswerte öffentliche Räume transformiert werden? Diese Frage hat ein interdisziplinäres Projektteam aus dem Wuppertal Institut, der MUST Städtebau GmbH, der Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV und dem Urban Participation Lab in den letzten dreieinhalb Jahren im Projekt "LesSON" untersucht. Gemeinsam entwickelten sie in einem intensiven Beteiligungsprozess Entwürfe für Straßenzüge in Dortmund und Gelsenkirchen. Zudem unterstützten sie sieben Kommunen in NRW ein Jahr lang bei konkreten Straßenraumprojekten und tauschten sich mit nationalen sowie internationalen Fachleuten aus. Im Fokus standen Methoden zur Einbindung der Zivilgesellschaft, Verbesserung verwaltungsinterner Zusammenarbeit und der Abstimmung zwischen Stadtverwaltung und Kommunalpolitik. Ziel war es, gesellschaftlich tragfähige und ambitionierte Lösungen zu entwickeln, die Anwohner*innen einbinden und mögliche Widerstände, etwa durch den Wegfall von Parkplätzen, minimieren. Die Ergebnisse und Erfahrungen bündelt der Wuppertal Report "Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften - wie der zukunftsgerechte Umbau gelingen kann". Der Bericht dient weniger der detaillierten Analyse, sondern soll Praxiswissen vermitteln, inspirieren und Mut machen, ähnliche Prozesse anzustoßen. Er richtet sich primär an Kommunalverwaltungen, ist aber auch für zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Interessierte nutzbar.... view less
Keywords
public space; sustainability; urban development; road; citizens' participation; local politics; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Document language
German
Publication Year
2024
City
Wuppertal
Page/Pages
64 p.
Series
Wuppertal Report, 27
DOI
https://doi.org/10.48506/opus-8715
ISSN
1862-1953
Status
Published Version; reviewed