Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763973729
Export für Ihre Literaturverwaltung
Förderung von heterogenen Zielgruppen im Übergang Schule - Beruf: Eine empirische Untersuchung von Landesstrategien und regionalen Förderkonzepten der Beruflichen Orientierung
[Dissertation]
Abstract Im Übergang von der Schule in den Beruf begegnen Jugendliche verschiedenen Herausforderungen, die ihre Chancen auf eine durch Erwerbstätigkeit gesicherte Zukunft beeinflussen. In den vergangenen Jahren haben sich Landesstrategien und regionale Förderkonzepte zur Unterstützung dieses Prozesses entwic... mehr
Im Übergang von der Schule in den Beruf begegnen Jugendliche verschiedenen Herausforderungen, die ihre Chancen auf eine durch Erwerbstätigkeit gesicherte Zukunft beeinflussen. In den vergangenen Jahren haben sich Landesstrategien und regionale Förderkonzepte zur Unterstützung dieses Prozesses entwickelt. Um diese näher zu ergründen, wurde eine empirische Untersuchung auf quantitativer und qualitativer Ebene durchgeführt. Diese befasst sich mit der Forschungsfrage, welche Strukturen eine Landesstrategie aufweisen sollte, um heterogene Zielgruppen mit spezifischem Unterstützungsbedarf mit Angeboten der Beruflichen Orientierung zu erreichen und somit im Prozess des Übergangs von der Schule in den Beruf zu fördern.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsorientierung; Berufseinmündung; Bildungspolitik; Förderung; Qualifikation; Berufsbildung; Ausbildungsförderung; Benachteiligtenförderung; Bundesrepublik Deutschland; Bundesland
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Bildungsberichterstattung; Bildungsforschung; Jugendforschung; Landesstrategien; Unterstützungsbedarf; außerschulische Orientierung; bildungspolitische Steuerung; Übergang Schule-Beruf; Nationales Bildungspanel (NEPS), Startkohorte Klasse 9 (doi:10.5157/NEPS:SC4:10.0.0)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
379 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 74
ISBN
978-3-7639-7372-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0