Volltext herunterladen
(191.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98214-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Postkommunistischer Geschichtsrevisionismus: Die Verklärung der SED-Diktatur
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Seit geraumer Zeit sind historische Legendenbildungen nicht allein Akteuren aus dem rechtsextremistischen Umfeld zuzuordnen. Ein heterogenes Netzwerk aus Parteien, Stiftungen, Verlagen und Vereinen arbeitet zielgerichtet an der Umschreibung der DDR-Geschichte. Die Protagonisten rekrutieren sich zum ... mehr
Seit geraumer Zeit sind historische Legendenbildungen nicht allein Akteuren aus dem rechtsextremistischen Umfeld zuzuordnen. Ein heterogenes Netzwerk aus Parteien, Stiftungen, Verlagen und Vereinen arbeitet zielgerichtet an der Umschreibung der DDR-Geschichte. Die Protagonisten rekrutieren sich zum überwiegenden Teil aus "abgewickelten" Gesellschaftswissenschaftlern, ehemaligen MfS-Funktionären und Mitarbeitern des Staats- und Parteiapparates.... weniger
Thesaurusschlagwörter
DDR; politische Kultur; SED; Zeitgeschichte; Revisionismus; postkommunistische Gesellschaft
Klassifikation
allgemeine Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 377-386
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)