Volltext herunterladen
(155.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98213-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Parteien im Internet: Ohne Netz und doppelten Boden?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag beleuchtet die Aktivitäten der deutschen Parteien im Internet. Durch die Untersuchung der historischen Entwicklung und der gegenwärtigen Nutzung der Parteiangebote im Internet soll die Frage beantwortet werden, inwieweit das Internet die innerparteiliche Partizipation wiederbelebt und ob... mehr
Der Beitrag beleuchtet die Aktivitäten der deutschen Parteien im Internet. Durch die Untersuchung der historischen Entwicklung und der gegenwärtigen Nutzung der Parteiangebote im Internet soll die Frage beantwortet werden, inwieweit das Internet die innerparteiliche Partizipation wiederbelebt und ob sich dadurch neue Mitglieder gewinnen lassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Partei; Internet; Kommunikation; Partizipation; Bundesrepublik Deutschland; historische Entwicklung; politische Kommunikation; politische Partizipation
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 365-376
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)