Volltext herunterladen
(189.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98191-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Spielräume für Spielfilme: Ein Konzept für den Einsatz von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbildung - Der Spielfilm Die fetten Jahre sind vorbei im Rahmen einer Unterrichtssequenz zum Thema 'Soziale Ungleichheit' in der Jahrgangsstufe 11
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die politische Einseitigkeit und starke Suggestivkraft des Spielfilms machen dieses Medium zu einem besonders geeigneten Gegenstand des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Ausgehend von dieser These untersucht der Aufsatz die grundsätzliche Funktion von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbi... mehr
Die politische Einseitigkeit und starke Suggestivkraft des Spielfilms machen dieses Medium zu einem besonders geeigneten Gegenstand des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Ausgehend von dieser These untersucht der Aufsatz die grundsätzliche Funktion von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbildung und entwickelt ein didaktisches Konzept für ihren Einsatz am Beispiel des Film "Die fetten Jahre sind vorbei".... weniger
Thesaurusschlagwörter
Medien; Unterricht; soziale Ungleichheit; Spielfilm; Urteilsbildung; politische Bildung
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
andere Medien
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 299-318
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)