Volltext herunterladen
(125.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98190-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bundesverfassungsgericht schaltet Wahlcomputer ab
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dürfen bei der Auszählung der Stimmen Wahlcomputer eingesetzt werden? Das Gericht hat den Einsatz der Computer verworfen bzw. nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen und damit für die kommende Wahl zum Deutschen Bundestag im Herbst 2009 die traditionelle Auszählung der Stimmen vorgeschrieben... mehr
Dürfen bei der Auszählung der Stimmen Wahlcomputer eingesetzt werden? Das Gericht hat den Einsatz der Computer verworfen bzw. nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen und damit für die kommende Wahl zum Deutschen Bundestag im Herbst 2009 die traditionelle Auszählung der Stimmen vorgeschrieben. Die gesetzlichen Bestimmungen zu Wahlen zeigen, wie wichtig das Wahlverfahren und seine Kontrolle für die Demokratie sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundestag; Wahl; Abgeordneter; Bundesverfassungsgericht; Computer
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
BverfG; Abgeordnete
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 281-289
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)