Download full text
(230.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98187-7
Exports for your reference manager
Mögen die Deutschen den Krösus? Die subjektive Wahrnehmung von Reichtum in Deutschland
[lecture]
Abstract Reichtum ist ein Tatbestand, dessen Größenordnung im Verlauf der Globalisierung immer wieder neue Dimensionen erreicht. Nicht der Reichtum an sich, sondern die Einstellungen der Menschen zum Reichtum sind allerdings für den Zusammenhalt der Gesellschaft wichtig. Gerade in der heutigen Finanz- und Ma... view more
Reichtum ist ein Tatbestand, dessen Größenordnung im Verlauf der Globalisierung immer wieder neue Dimensionen erreicht. Nicht der Reichtum an sich, sondern die Einstellungen der Menschen zum Reichtum sind allerdings für den Zusammenhalt der Gesellschaft wichtig. Gerade in der heutigen Finanz- und Managerkrise besteht das Risiko, dass sich aus latenten Spannungspotentialen manifeste Konflikte entwickeln.... view less
Keywords
inequality; affluence; financial crisis; attitude; Federal Republic of Germany; perception
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 241-256
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed