Volltext herunterladen
(165.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98184-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Abenteuer "quantitative easing": Die gigantische Kreditoffensive der US-Notenbank und ihre weltwirtschaftlichen Folgen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract "Quantitative easing" ist ein Euphemismus, der eine gigantische Ausweitung der Geldmenge umschreibt. Ziel dieser Notenbankpolitik der Fed ist das Aufbrechen des von den Geschäftsbanken betriebenen Kreditstaus. Hier wird gleichsam versucht, eine heraufziehende Deflation mit einer Art Inflationspoliti... mehr
"Quantitative easing" ist ein Euphemismus, der eine gigantische Ausweitung der Geldmenge umschreibt. Ziel dieser Notenbankpolitik der Fed ist das Aufbrechen des von den Geschäftsbanken betriebenen Kreditstaus. Hier wird gleichsam versucht, eine heraufziehende Deflation mit einer Art Inflationspolitik zu bekämpfen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zentralbank; Geldpolitik; Inflation; Deflation; Europäische Zentralbank; Währungspolitik
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
Notenbankpolitik; EZB
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 193-199
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)