Volltext herunterladen
(206.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98178-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sozialwissenschaftliche Texte im Oberstufenunterricht: Erfahrungen mit unterschiedlichen Verfahren
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wie lassen sich Sinnzusammenhänge im sozialwissenschaftlichen Denken beim Umgang mit Texten in geeigneter Weise aufbauen? Politisches Lernen lässt sich nicht als Reproduktion von Vorgegebenem begreifen, sondern stellt immer auch eine Produktion von Eigenem dar. Der Beitrag skizziert die Erfahrungen ... mehr
Wie lassen sich Sinnzusammenhänge im sozialwissenschaftlichen Denken beim Umgang mit Texten in geeigneter Weise aufbauen? Politisches Lernen lässt sich nicht als Reproduktion von Vorgegebenem begreifen, sondern stellt immer auch eine Produktion von Eigenem dar. Der Beitrag skizziert die Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Textverfahren im gymnasialen Sozialkundeunterricht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Interview; politische Bildung; Unterricht; Rollenspiel; Sozialkunde
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Politisches Lerne; Unterrrichtsmethoden; Unterrichtsvergleich
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 147-158
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)