Volltext herunterladen
(91.41 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98173-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ist soziales Lernen auch politisches Lernen? Eine alte Kontroverse scheint entschieden
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Eine weit verbreitete alltagsweltliche Annahme versteht soziales Lernen auch als politisches Lernen. Diese Annahme wird unterstützt durch eine Begrifflichkeit, die auch das Private als "politisch" benennt bzw. "Demokratie-Lernen" unterschiedslos auf das Leben, die Gesellschaft und den Staat bezieht.... mehr
Eine weit verbreitete alltagsweltliche Annahme versteht soziales Lernen auch als politisches Lernen. Diese Annahme wird unterstützt durch eine Begrifflichkeit, die auch das Private als "politisch" benennt bzw. "Demokratie-Lernen" unterschiedslos auf das Leben, die Gesellschaft und den Staat bezieht. Um die Frage dieser Identität wird seit langem gestritten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; politische Bildung; soziales Lernen; Demokratieverständnis
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Demokratielernen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 119-125
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)