Download full text
(193.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98169-3
Exports for your reference manager
Wie regiert die zweite Große Koalition?
[journal article]
Abstract Der parteipolitische Wettbewerb zwischen Union und SPD wird in der Koalition dadurch gebändigt, dass die Koalitionspartner gleichberechtigt entscheiden und bereit sind, grundsätzliche politische Differenzen auszuklammern. Als hilfreich erwies sich dabei, die Interpretation des Wählerwillens 2005 als... view more
Der parteipolitische Wettbewerb zwischen Union und SPD wird in der Koalition dadurch gebändigt, dass die Koalitionspartner gleichberechtigt entscheiden und bereit sind, grundsätzliche politische Differenzen auszuklammern. Als hilfreich erwies sich dabei, die Interpretation des Wählerwillens 2005 als Sehnsucht nach mehr "sozialer Gerechtigkeit", die zum Bezugsrahmen der Regierungspolitik wurde.... view less
Keywords
Grand Coalition; social justice; Social Democratic Party of Germany; Christian Democratic Union; Merkel, A.; Federal Chancellor; government policy
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Bundeskanzlerin; Richtlinienkompetenz
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 69-79
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed