Volltext herunterladen
(193.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98169-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wie regiert die zweite Große Koalition?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der parteipolitische Wettbewerb zwischen Union und SPD wird in der Koalition dadurch gebändigt, dass die Koalitionspartner gleichberechtigt entscheiden und bereit sind, grundsätzliche politische Differenzen auszuklammern. Als hilfreich erwies sich dabei, die Interpretation des Wählerwillens 2005 als... mehr
Der parteipolitische Wettbewerb zwischen Union und SPD wird in der Koalition dadurch gebändigt, dass die Koalitionspartner gleichberechtigt entscheiden und bereit sind, grundsätzliche politische Differenzen auszuklammern. Als hilfreich erwies sich dabei, die Interpretation des Wählerwillens 2005 als Sehnsucht nach mehr "sozialer Gerechtigkeit", die zum Bezugsrahmen der Regierungspolitik wurde.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Große Koalition; soziale Gerechtigkeit; SPD; CDU; Merkel, A.; Bundeskanzler; Regierungspolitik
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Bundeskanzlerin; Richtlinienkompetenz
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 69-79
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)