Volltext herunterladen
(160.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98165-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Cross-border-Leasing: ein Finanzierungsmodell für deutsche Kommunen?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der amerikanische Leasinggeber kauft ein fertiggestelltes Objekt und least es an den deutschen Partner zurück. Nur kommunale Investitionsgüter mit langer Abschreibungsdauer und einem Wert von mindestens 100 Mio. US-Dollar kommen in Frage. Nach diversen Gerichtsverfahren hat sich in den USA die Auffa... mehr
Der amerikanische Leasinggeber kauft ein fertiggestelltes Objekt und least es an den deutschen Partner zurück. Nur kommunale Investitionsgüter mit langer Abschreibungsdauer und einem Wert von mindestens 100 Mio. US-Dollar kommen in Frage. Nach diversen Gerichtsverfahren hat sich in den USA die Auffassung durchgesetzt, dass es sich hierbei um einen milliardenschweren Betrug am amerikanischen Steuerzahler handelt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
öffentliche Verwaltung; Rechnungswesen; Gemeinde; USA; Leasing; internationale Wirtschaftsbeziehungen
Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Freie Schlagwörter
Cross-Border-Leasing; Kommunen; Kameralistik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 19-24
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 58 (2009) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)