Download full text
(154.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98153-1
Exports for your reference manager
Der Gerichtshof der Europäischen Union als oberstes deutsches Gericht?
[journal article]
Abstract Die "Europarechtsprechung" des Bundesverfassungsgerichts hat mit dem Beschluss der Karlsruher Richter zum so genannten Mangold-Urteil des EuGH vom Juli 2010 eine überraschende Wendung genommen. Hatte sich das Verfassungsgericht in seinem Urteil zum Vertrag von Lissabon ein Jahr zuvor noch ausdrückli... view more
Die "Europarechtsprechung" des Bundesverfassungsgerichts hat mit dem Beschluss der Karlsruher Richter zum so genannten Mangold-Urteil des EuGH vom Juli 2010 eine überraschende Wendung genommen. Hatte sich das Verfassungsgericht in seinem Urteil zum Vertrag von Lissabon ein Jahr zuvor noch ausdrücklich vorbehalten, Handlungen der europäischen Organe daraufhin zu prüfen, ob sie sich im Rahmen der ihnen von den Mitgliedstaaten eingeräumten Ermächtigung bewegen, legt es nunmehr seine Prüfungskompetenz deutlich enger aus.... view less
Keywords
Basic Law; job center; EU; labor law; European Court of Justice; jurisdiction; European institution
Classification
European Politics
Free Keywords
Lissabon-Urteil; EUGh
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 435-442
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed