Download full text
(79.85Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98147-7
Exports for your reference manager
Bildungspolitik in Deutschland: der Aufbruch blieb aus
[journal article]
Abstract Rastloser Stillstand kennzeichnet das deutsche Bildungswesen. Kaum ein Monat vergeht, an dem nicht neue Fächer eingeführt und wieder abgeschafft, Eingangs- und Übertrittsbestimmungen geändert, Abiturprüfungsmodalitäten umorganisiert, Lehramtsprüfungsordnungen reformiert, Schulzeiten verändert, neue ... view more
Rastloser Stillstand kennzeichnet das deutsche Bildungswesen. Kaum ein Monat vergeht, an dem nicht neue Fächer eingeführt und wieder abgeschafft, Eingangs- und Übertrittsbestimmungen geändert, Abiturprüfungsmodalitäten umorganisiert, Lehramtsprüfungsordnungen reformiert, Schulzeiten verändert, neue Schultypen erprobt werden. Aber nicht pädagogische Erwägungen sondern der große Gang des geschichtlichen Lebens bestimmt die Entwicklung des Bildungswesens.... view less
Keywords
school; teaching position; Federal Republic of Germany; education system; educational policy
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Free Keywords
Schultypen
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 423-426
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed