Download full text
(132.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98146-2
Exports for your reference manager
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Ungarn
[journal article]
Abstract Mit den ungarischen Parlamentswahlen vom April 2010 ist der als rechtspopulistisch geltende "Bundes der Jungdemokraten" (FIDESZ) an die Schaltstellen der Macht zurückgekehrt und die rechtsextreme "Bewegung für ein besseres Ungarn" (Jobbik) mit ihm. Sozio-ökonomische Gründe vermischen sich mit nation... view more
Mit den ungarischen Parlamentswahlen vom April 2010 ist der als rechtspopulistisch geltende "Bundes der Jungdemokraten" (FIDESZ) an die Schaltstellen der Macht zurückgekehrt und die rechtsextreme "Bewegung für ein besseres Ungarn" (Jobbik) mit ihm. Sozio-ökonomische Gründe vermischen sich mit nationalistischen, xenophoben Deutungsmustern aus der Mitte der ungarischen Gesellschaft. Aber der ungarische Rechtspopulismus und Rechtsextremismus steht in einem gesamteuropäischen Kontext. Beispiele dafür finden sich auch in Polen, der Slowakei, Bulgarien und Rumänien.... view less
Keywords
right-wing radicalism; xenophobia; Europe; Eastern Europe; populism; Hungary; parliamentary election
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Rechtsextremismus; Fremdenfeindlichkeit; Rechtspopulismus
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 309-315
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed