Volltext herunterladen
(120.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98136-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kontinuität in der Grundsicherung: Jobcenter und Optionskommunen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nach zweieinhalb Jahren zähen Ringens haben der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat mit den erforderlichen Mehrheiten das Grundgesetz geändert und damit die rechtliche Voraussetzung dafür geschaffen, dass die bisherigen Arbeitsgemeinschaften zwischen Arbeitsagenturen und Kommunen (ARGEn) -... mehr
Nach zweieinhalb Jahren zähen Ringens haben der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat mit den erforderlichen Mehrheiten das Grundgesetz geändert und damit die rechtliche Voraussetzung dafür geschaffen, dass die bisherigen Arbeitsgemeinschaften zwischen Arbeitsagenturen und Kommunen (ARGEn) - die allerdings künftig einheitlich "Jobcenter" heißen sollen - weiterarbeiten können. Gleichzeitig wurde auch für die so genannten Optionskommunen, die das SGB II eigenständig umsetzen, eine neue rechtliche Grundlage geschaffen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Grundgesetz; Arbeitslosengeld II; Arbeitsagentur; Jobcenter; politischer Prozess
Klassifikation
soziale Sicherung
Freie Schlagwörter
Hartz IV
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 301-308
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)