Volltext herunterladen
(220.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98080-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zwischen Gleichmacherei und Hilfe zur Selbsthilfe: Der Finanzausgleich in Deutschland, der Schweiz und den USA
[Zeitschriftenartikel]
Abstract 2019 wird in Deutschland mit dem Auslaufen des Solidarpaktes II eine Neuordnung des Länderfinanzausgleiches nötig. Das bisherige System ist intransparent und bestraft durch starkes Abschöpfen von Mehreinnahmen die Länder, die wirtschaftliche Fortschritte machen. Der Schweizerische Finanzausgleich zi... mehr
2019 wird in Deutschland mit dem Auslaufen des Solidarpaktes II eine Neuordnung des Länderfinanzausgleiches nötig. Das bisherige System ist intransparent und bestraft durch starkes Abschöpfen von Mehreinnahmen die Länder, die wirtschaftliche Fortschritte machen. Der Schweizerische Finanzausgleich zielt nicht auf Einheitlichkeit sondern auf faire Startbedingungen für die Kantone. Das Zuweisungssystem der USA ist kein Finanzausgleich im eigentlichen Sinne und enthält auch wenig Solidarelemente. Eine Neuordnung des Finanzausgleiches könnte Elemente des Schweizerischen und des US-System beinhalten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; Lebensbedingungen; Schweiz; USA; Bundesland; Finanzausgleich; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
Lebensverhältnisse; Solidarpakt
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 201-209
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010)
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)