Download full text
(99.52Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98076-2
Exports for your reference manager
Die Karlsruher Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung: Lässt das Bundesverfassungsgericht die Bürger im Regen stehen?
[journal article]
Abstract Von der Vorratsdatenspeicherung ist das durch Art. 10 GG geschützte Telekommunikationsgeheimnis betroffen.Die drei darin enthaltenen Grundrechte sollen die Vertraulichkeit nicht-öffentlicher Kommunikationsvorgänge schützen. Der Beitrag analysiert das am 2. März 2010 ergangene höchstrichterliche Urte... view more
Von der Vorratsdatenspeicherung ist das durch Art. 10 GG geschützte Telekommunikationsgeheimnis betroffen.Die drei darin enthaltenen Grundrechte sollen die Vertraulichkeit nicht-öffentlicher Kommunikationsvorgänge schützen. Der Beitrag analysiert das am 2. März 2010 ergangene höchstrichterliche Urteil, um die Frage zu beantworten, ob Karlsruhe die deutschen Bürger vor übermäßigen Eingriffen in ihre Privatsphäre schützt oder nicht.... view less
Keywords
Federal Constitutional Court; communication; Internet; Basic Law; fundamental right; privacy; data storage
Classification
Law
Free Keywords
Vorratsdatenspeicherung
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 167-174
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed