Download full text
(235.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98071-6
Exports for your reference manager
Ökonomische Globalisierung und Neuverteilung des globalen Wohlstands
[journal article]
Abstract Die Frage, ob die ökonomische Globalisierung für die Menschheit eher als Segen oder als Fluch anzusehen ist, wird weltweit sehr unterschiedlich beantwortet. Die unterschiedliche Beurteilung dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass die Vor- und Nachteile der Globalisierung weltweit ungleich ... view more
Die Frage, ob die ökonomische Globalisierung für die Menschheit eher als Segen oder als Fluch anzusehen ist, wird weltweit sehr unterschiedlich beantwortet. Die unterschiedliche Beurteilung dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass die Vor- und Nachteile der Globalisierung weltweit ungleich verteilt sind. Für die Schwellenländer bedeutet die Globalisierung die einmalige Chance, aus ihrer Unterentwicklung herauszukommen und den Lebensstandard zu erhöhen. Für die entwickelten westlichen Volkswirtschaften hingegen stellt die Globalisierung die Gefahr eines relativen Abstiegs dar - vor allem bezüglich des Lebensstandards und der Beschäftigung - mit allen negativen sozialen Folgen.... view less
Keywords
globalization; liberalization; deregulation; developing country; newly industrializing countries; standard of living; competitiveness
Classification
National Economy
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 77-89
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed