Volltext herunterladen
(150.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98065-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Parteien nach der Bundestagswahl im September 2009 und vor der nordrheinwestfälischen Landtagswahl im Mai 2010
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Bundestagsparteien sind nach den Wahlen in keiner guten Verfassung. Die Regierung fasst nicht Tritt, die Opposition tut sich - aus unterschiedlichen Gründen - ebenfalls schwer. Die nordrhein-westfälische Landtagswahl vom 9. Mai 2010 ist von erstrangiger Bedeutung für die Bundespolitik. Würde die... mehr
Die Bundestagsparteien sind nach den Wahlen in keiner guten Verfassung. Die Regierung fasst nicht Tritt, die Opposition tut sich - aus unterschiedlichen Gründen - ebenfalls schwer. Die nordrhein-westfälische Landtagswahl vom 9. Mai 2010 ist von erstrangiger Bedeutung für die Bundespolitik. Würde die schwarz-gelbe Regierung im größten Bundesland ihre Mehrheit verlieren, so hätte sie ebenso keine mehr im Bundesrat. Ein "Durchregieren" wäre damit nicht mehr möglich.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Partei; Wahl; Koalition; Bundesrat; Landtagswahl; Nordrhein-Westfalen
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 19-27
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 59 (2010) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)