Volltext herunterladen
(254.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98008-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Erkenntnisse des Kinder- und Jugendrechte-Monitorings in Hessen: 2. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Politik und Bildung (Zusammenfassung)
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention
Abstract Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration im Zeitraum 2023 - 2024 das Monitoring der Kinder- und Jugendrechte in Hessen durchgeführt. Im Zentrum stand die Beteiligung der Kinder- ... mehr
Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration im Zeitraum 2023 - 2024 das Monitoring der Kinder- und Jugendrechte in Hessen durchgeführt. Im Zentrum stand die Beteiligung der Kinder- und Jugendrechte. Im Bericht stellt sie ihre Erkenntnisse aus dem Monitoring vor und gibt Empfehlungen für eine bessere Umsetzung der Beteiligungsrechte in Hessen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kinderrechte; Jugendlicher; Partizipation; Politikumsetzung; Monitoring; Menschenrechte; Hessen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
CRC, Convention on the Rights of the Child; Umsetzung von Menschenrechtsnormen; Implementation of human rights norms
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
15 S.
Schriftenreihe
Bericht / Deutsches Institut für Menschenrechte
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0