Volltext herunterladen
(1.862 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97855-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Medienkampagne "Deine Chance": Wahrnehmung und Auswirkungen auf Rauchstoppmotivation und Rauchstoppversuche
The Media Campaign "Your Chance": Perception and Effects on Smoking Cessation Motivation and Smoking Cessation Attempts
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Zielsetzung: In 2021 wurde die bundesweite Medienkampagne "Deine Chance" der damaligen Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und des Bundesministeriums für Gesundheit durchgeführt, um Raucherinnen und Raucher zu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Ziel unserer Studie war, ... mehr
Zielsetzung: In 2021 wurde die bundesweite Medienkampagne "Deine Chance" der damaligen Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und des Bundesministeriums für Gesundheit durchgeführt, um Raucherinnen und Raucher zu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Ziel unserer Studie war, die Wahrnehmung der Kampagne und ihre Effekte auf Rauchstoppmotivation und Rauchstoppversuche zu untersuchen. Methodik: Im Rahmen der repräsentativen Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) wurden 1550 Raucher_innen im Zeitraum vor der Kampagne (18.02. bis 30.05.2021) und 2330 während der Kampagne (31.05. bis 14.11.2021) befragt. Spezifische Fragen bezogen sich auf die Wahrnehmung der Kampagne und davon ausgehende Impulse zur Änderung des Rauchverhaltens. Mögliche Effekte wurden anhand der Motivation zum Rauchstopp Skala sowie dem Anteil der Raucher_innen mit mindestens einem Rauchstoppversuch gemessen. Ergebnisse: 14.6 % (95%KI=13.2-16.1) der Raucher_innen nahm die Kampagne wahr. Hinsichtlich der Altersgruppen wurde die Kampagne am häufigsten von 14-24-Jährigen wahrgenommen (19.1 %, 95%KI=14.9-24.0). Raucher_innen mit niedriger Schulbildung nahmen die Kampagne seltener wahr als Raucher_innen mit hoher Schulbildung (OR=0.65, 95%KI=0.46-0.93). Unter den Raucher_innen, welche die Kampagne wahrgenommen hatten, informierten sich 6.4 % (95%KI=3.0-11.9) über die Kampagne, und 13.6 % (95%KI=9.1-19.0) wurden angeregt, über einen Rauchstopp nachzudenken. Im Vergleich zum Zeitraum vor der Kampagne gab es bei den Raucher_innen während der Kampagne keinen Unterschied in der Rauchstoppmotivation (OR=0.96, 95%KI=0.85-1.08) oder in durchgeführten Rauchstoppversuchen (OR=0.96, 95%KI=0.69-1.35). Schlussfolgerungen: Die Medienkampagne "Deine Chance" hatte vermutlich keine nennenswerten Effekte auf die Rauchstoppmotivation und Rauchstoppversuche der Raucher_innen in Deutschland. Effektivere tabakkontrollpolitische Maßnahmen sind dringend notwendig, um das langfristige Ziel einer rauchfreien Gesellschaft zu erreichen.... weniger
Aims: In 2021, the nationwide media campaign "Your Chance" of the Commissioner for Drug and Addiction Policy and the Federal Ministry of Health was carried out to motivate smokers to quit smoking. The aim of our study was to assess the campaign’s perception and its effects on motivation to stop smok... mehr
Aims: In 2021, the nationwide media campaign "Your Chance" of the Commissioner for Drug and Addiction Policy and the Federal Ministry of Health was carried out to motivate smokers to quit smoking. The aim of our study was to assess the campaign’s perception and its effects on motivation to stop smoking and quit attempts. Methods: In the context of the German Study on Tobacco Use (DEBRA), 1550 smokers were interviewed in the period before the campaign (18.02. to 30.05.2021) and 2330 during the campaign (31.05. to 14.11.2021). Specific questions related to the perception of the campaign and resulting impulses to change smoking behaviour. Potential effects were measured with the Motivation To Stop Scale and with the rate of smokers with at least one quit attempt. Results: A total of 14.5 % (95%CI=13.1-16.0) of smokers perceived the campaign. Regarding age groups, 14-24-year-olds showed the highest rate of perception (19.1 %, 95%CI=14.9-24.0). Low vs. high educational attainment was associated with a lower odds of perception (OR=0.65, 95%CI=0.46-0.93). Among smokers perceiving the campaign, 6.4 % (95%CI=3.0-11.9) gathered more information about the campaign and 13.6 % (95%CI=9.1-19.0) were prompted to think about quitting. Compared with the period before the campaign there was no difference in motivation to stop (OR=0.96, 95%CI=0.85-1.08) or quit attempts (OR=0.96, 95%CI=0.69-1.35) during the campaign. Discussion: The media campaign "Your Chance" probably had no relevant effects on motivation to stop and attempts to quit tobacco in smokers in Germany. More effective tobacco control measures are urgently needed in order to achieve the long-term goal of a smoke-free society.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Rauchen; Gesundheitsvorsorge; Prävention; Motivation; Kampagne; Verhaltensänderung; Gesundheitspolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Gesundheitspolitik
Freie Schlagwörter
Medienkampagne "Deine Chance"; Rauchstoppmotivation; Rauchstoppversuche; repräsentative Befragung; Mikrozensus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 23-33
Zeitschriftentitel
SUCHT: Interdisciplinary Journal of Addiction Research, 69 (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000803
ISSN
1664-2856
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)