Volltext herunterladen
(541.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97776-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Beschäftigungsstruktur in der Sozialen Arbeit
Employment structure in social work
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Abstract Der Beitrag analysiert die Beschäftigungsstruktur in der Sozialen Arbeit, die sich durch verschiedene Arbeitsfelder, Qualifikationsniveaus und Personalgruppen auszeichnet. Dabei zeigen sich unterschiedliche Arbeitsbereiche, demografische Unterschiede und differente Qualifikationen des Personals sowi... mehr
Der Beitrag analysiert die Beschäftigungsstruktur in der Sozialen Arbeit, die sich durch verschiedene Arbeitsfelder, Qualifikationsniveaus und Personalgruppen auszeichnet. Dabei zeigen sich unterschiedliche Arbeitsbereiche, demografische Unterschiede und differente Qualifikationen des Personals sowie die hohe Teilzeit- und Befristungsquote.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Berufsfeld; Beschäftigtenstruktur; Personalbedarf; Fluktuation; Ehrenamt; Frauenberuf; Teilzeitarbeit; Qualifikationsniveau; Berufsstruktur; Professionalisierung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Freie Schlagwörter
Personalmangel
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
15 S.
Schriftenreihe
ver.di-Schriften zur Sozialen Arbeit, 1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0