Volltext herunterladen
(216.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97763-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wie die US-Wahlen den Westbalkan umkrempeln könnten
How the US Elections Could Shake Up the Western Balkans
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Die Länder des Westbalkans scheinen besser auf die Auswirkungen der US-Wahlen vorbereitet zu sein als viele EU-Mitgliedstaaten. Obwohl einige Staats- und Regierungschefs der Region enge Beziehungen zum Trump-Lager pflegen, können sie auch mit einem Sieg von Kamala Harris umgehen. Unabhängig davon, w... mehr
Die Länder des Westbalkans scheinen besser auf die Auswirkungen der US-Wahlen vorbereitet zu sein als viele EU-Mitgliedstaaten. Obwohl einige Staats- und Regierungschefs der Region enge Beziehungen zum Trump-Lager pflegen, können sie auch mit einem Sieg von Kamala Harris umgehen. Unabhängig davon, wer gewinnt, wird die Rolle der USA im Westbalkan abnehmen. Daher wird die Region - mit ihren ungelösten Konflikten und der stockenden EU-Integration - ernsthaftere strategische Bemühungen der EU und Deutschlands erfordern, egal, wer ins Weiße Haus einziehen wird.... weniger
While several Balkan leaders cultivated relations with the Trump camp, they can also live with a Harris victory. They seem to be better prepared for the consequences of the US presidential election than many EU member states. Yet, regardless of who wins, the role of the United States in the Western ... mehr
While several Balkan leaders cultivated relations with the Trump camp, they can also live with a Harris victory. They seem to be better prepared for the consequences of the US presidential election than many EU member states. Yet, regardless of who wins, the role of the United States in the Western Balkans is going to decrease. Thus, the region - with its unresolved conflicts and stalled integration - will need more serious strategic engagement from the EU and Germany no matter who the new US president is.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Südosteuropa; USA; EU; Bundesrepublik Deutschland; internationale Beziehungen
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Westbalkan; Western Balkans
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
DGAP Memo, 23
ISSN
2749-5542
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0