Download full text
(479.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97738-2
Exports for your reference manager
Militärische Mobilität: Wie Deutschland seine Verkehrsinfrastruktur für die Zukunft rüstet
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Deutschland ist das Drehkreuz der NATO, um militärische Güter an die Ostflanke der Allianz zu verlegen. Doch die marode Transportinfrastruktur des Landes, seine Bürokratie, Kapazitätsengpässe und anfällige Kommunikationssysteme beeinträchtigen die Mobilität des Militärs massiv. Dies erschwert es Deu... view more
Deutschland ist das Drehkreuz der NATO, um militärische Güter an die Ostflanke der Allianz zu verlegen. Doch die marode Transportinfrastruktur des Landes, seine Bürokratie, Kapazitätsengpässe und anfällige Kommunikationssysteme beeinträchtigen die Mobilität des Militärs massiv. Dies erschwert es Deutschland, seinen Verpflichtungen im Rahmen des neuen NATO New Force Model nachzukommen, auch angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland und der bevorstehenden Entsendung einer Brigade nach Litauen.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; infrastructure; transport network; military; NATO; transportation; policy on income distribution; security policy; mobility
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
DGAP Policy Brief, 12
DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-24-40850-en
ISSN
2198-5936
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0