Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763960811
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Berufseingangsphase im Lehramt an berufsbildenden Schulen: Herausforderungen, Handlungsmuster und Empfehlungen
[Dissertation]
Abstract Der Übergang vom Referendariat in die Lehrtätigkeit - die dritte Phase der Lehrer:innenausbildung - ist wenig erforscht. In der qualitativen Studie rekonstruiert die Autorin mit Hilfe der Grounded Theory, wie Lehrkräfte die Berufseingangsphase subjektiv erleben und leistet damit einen wichtigen Beit... mehr
Der Übergang vom Referendariat in die Lehrtätigkeit - die dritte Phase der Lehrer:innenausbildung - ist wenig erforscht. In der qualitativen Studie rekonstruiert die Autorin mit Hilfe der Grounded Theory, wie Lehrkräfte die Berufseingangsphase subjektiv erleben und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Professionsdiskurs. Es werden Handlungsmuster der Lehrkräfte, die sich in der Berufseingangsphase befinden, beschrieben und die Herausforderungen dieser Phase untersucht. Ein wichtiges Ergebnis der Arbeit sind Empfehlungen für die Begleitung der Berufseingangsphase und für die Verbesserungen der strukturellen Rahmenbedingungen. Als Unterstützungsmedium wurde ein Kompetenzkatalog entwickelt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lehrerbildung; Lehramt; Lehrer; Berufsschule; Berufseinmündung
Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Demographie
Freie Schlagwörter
Berufseingangsphase; Lehramtsausbildung; Referendariat
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
393 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 56
ISBN
978-3-7639-6081-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0