Volltext herunterladen
(1.439 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97608-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
12 Euro Mindestlohn: Millionen Beschäftigte bekommen mehr Geld
Twelve Euro Minimum Wage in Germany: More Money for Millions of Employees
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Für viele Beschäftigte steigen im Zuge der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro nicht nur die Stundenlöhne. Neueste Befragungsdaten zeigen, dass es auch zu deutlichen Gehaltsanhebungen gekommen ist, die für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Schnitt eine Größenordnung von über 100 Euro er... mehr
Für viele Beschäftigte steigen im Zuge der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro nicht nur die Stundenlöhne. Neueste Befragungsdaten zeigen, dass es auch zu deutlichen Gehaltsanhebungen gekommen ist, die für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Schnitt eine Größenordnung von über 100 Euro erreichen. Verschiedentlich wurde zwar kritisiert, dass Arbeitszeitverkürzungen und Mindestlohnumgehungen die Wirkung des Mindestlohns auf die Gehälter vermindert bzw. verhindert haben. Insgesamt kann der Umfang von Arbeitszeitverkürzungen und Mindestlohnumgehungen allerdings nicht groß gewesen sein, denn schon bei der Mindestlohneinführung waren die Gehaltssteigerungen deutlich. So stiegen die Bruttoverdienste im Mindestlohnbereich zwischen 2013 und 2018 preisbereinigt um gut 18%.... weniger
According to recent data from the WSI employee survey, the increase in the German minimum wage to 12 Euros has led to significant salary increases, reaching over 100 Euros on average for employees receiving social insurance. After its introduction in 2015, the German minimum wage has been criticised... mehr
According to recent data from the WSI employee survey, the increase in the German minimum wage to 12 Euros has led to significant salary increases, reaching over 100 Euros on average for employees receiving social insurance. After its introduction in 2015, the German minimum wage has been criticised for having little effect on workers' earnings due to wide-spread working hour reductions and minimum wage violations. However, the latter could not have been that large as gross earnings in the minimum wage sector increased by a good 18% in price-adjusted terms between 2013 and 2018.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Mindestlohn; Einkommenseffekt; Lohnerhöhung; Arbeitszeitverkürzung; Beschäftigungsform; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Freie Schlagwörter
Mikrozensus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 33-37
Zeitschriftentitel
Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 103 (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.2478/wd-2023-0013
ISSN
1613-978X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)