Download full text
(97.52Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97589-8
Exports for your reference manager
Die Judikative - Abhängigkeiten in einer Staatsgewalt, die keine ist?
[journal article]
Abstract Die Gewaltenteilung ist in Bezug auf die Judikative nur unvollständig umgesetzt: zwar sind die Richter bei der Rechtsprechung unabhängig, jedoch sind die Gerichte in die Exekutive eingeordnet. Die Ministerialverwaltung hat die Justizstrukturen in der Hand, auch über die Richterkarrieren übt sie eine... view more
Die Gewaltenteilung ist in Bezug auf die Judikative nur unvollständig umgesetzt: zwar sind die Richter bei der Rechtsprechung unabhängig, jedoch sind die Gerichte in die Exekutive eingeordnet. Die Ministerialverwaltung hat die Justizstrukturen in der Hand, auch über die Richterkarrieren übt sie einen zwar indirekten, aber starken Einfluss aus. Das widerspricht dem europäischen Standard der Rechtsstaatlichkeit.... view less
Keywords
separation of powers; judicial power; judge; constitutional state; Federal Republic of Germany
Classification
Political System, Constitution, Government
Free Keywords
Dritte Gewalt
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 475-488
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 4
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed